Zählerstand-Selbstablesung

Wir, die Stadtwerke Hameln Weserbergland als Ihr Netzbetreiber, sind dazu verpflichtet, einmal jährlich Ihre Zählerstände zu ermitteln und diese Ihrem Energielieferanten mitzuteilen. Dazu stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

Per QR-Code auf Ihrer Ablesekarte, über das Internet auf www.selbstablesung.com/ham oder per Post.

Sie haben Fragen? Antworten finden Sie hier:

Wie lese ich meinen Zähler richtig ab?

Um Ihnen die Ablesung des Zählerstandes für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme zu erleichtern, finden Sie hier einige Hinweise zur Zählerablesung.

Warum erhalte ich eine Selbstablesekarte, die Stadtwerke Hameln Weserbergland sind doch nicht mein Versorger?

Als Messstellenbetreiber müssen wir einmal jährlich die Zählerstände aller Zähler ablesen und erfassen, die sich im Netzgebiet der Stadtwerke Hameln Weserbergland befinden. Das geschieht in den meisten Fällen per Selbstablesekarte. Diesen Zählerstand senden wir Ihrem Lieferanten zu. Eine Abrechnung mit Ihnen als Kunde erfolgt dabei nicht.

Mein Lieferant hat mir eine Selbstablesekarte gesendet. Muss ich Ihre Selbstablesekarte auch zurücksenden?

Es kann sein, dass Ihr Lieferant Ihnen ebenfalls eine Selbstablesekarte zusendet. Da wir als Messstellenbetreiber gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Zählerstände einmal im Jahr zu ermitteln, benötigen wir unsere Selbstablesekarte zurück.

Was passiert, wenn ich die Selbstablesekarte nicht zurücksende?

Wenn wir von Ihnen keinen Zählerstand erhalten, werden wir diesen anhand von vergangenen Verbrauchswerten oder gesammelten Erfahrungswerten rechnerisch ermitteln.

Wie teile ich Ihnen meinen Zählerstand mit?

Dazu stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Sie scannen den QR-Code mit Ihrem Smartphone und folgen den Anweisungen.
  • Sie starten Ihren Internetbrowser und geben oben in Ihrem Browserfenster die Adresse www.selbstablesung.com/ham ein (bitte vollständig eingeben und nicht per Suchmaschine wie Google suchen) und folgen dort den Anweisungen.
  • Sie senden uns die Selbstablesekarte per Post zurück.
  • Sie rufen uns an und teilen uns Ihren Zählerstand telefonisch mit.

Warum erhalte ich eine Selbstablesekarte, mein Bekannter im Ort XY hat jedoch keine Selbstablesekarte erhalten?

Aufgrund der Größe unseres Netzgebiets lesen wir die Zähler in den Gemeinden bzw. Flecken zu verschiedenen Zeitpunkten (Turnus) ab.

Turnus April: Aerzen, Coppenbrügge

Turnus August: Emmerthal, Hessisch Oldendorf

Turnus Dezember: Hameln, Salzhemmendorf

Warum ist auf dem Rücksendebeleg der Selbstablesekarte die Firma ELTEL in Recklinghausen angegeben?

Die Firma ELTEL Networks GmbHunterstützt uns bei der Erstellung, dem Versand und der Verarbeitung zurückgesandter Selbstablesekarten. Sie übermittelt uns alle erhaltenen Zählerstände.

Meine Zählernummer stimmt nicht mit der Zählernummer auf der Selbstablesekarte überein. Was muss ich tun?

Bitte rufen Sie uns unter 05151 788-515 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an netzabrechnung@stwhw.de.

Wir sind für Sie erreichbar:

Viele hilfreiche Online-Service-Angebote finden Sie auch hier auf unserer Seite.

Nach Terminvereinbarung sind wir gerne persönlich für Sie da.