Alle Zählerstände online übermitteln – bequemer geht’s nicht

Wir, die Stadtwerke Hameln Weserbergland als Ihr Netzbetreiber, sind dazu verpflichtet, einmal jährlich Ihre Zählerstände zu ermitteln und diese Ihrem Energielieferanten mitzuteilen. Dies auch dann, wenn Sie Ihren Energielieferanten gewechselt haben.

Sie haben von uns eine Ablesekarte zur jährlichen Zähler-Selbstablesung für die Turnusabrechnung mit Ihrem Lieferanten erhalten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link:

Zählerstand-Selbstablesung

 

Sie haben von uns eine Ablesekarte erhalten mit der Bitte, Ihren Gas-, Strom-, Wärme- oder Wasserzähler abzulesen?

Dann teilen Sie uns ganz einfach hier den jeweiligen abgelesenen Zählerstand mit. Alles was Sie dafür benötigen ist die Zählernummer, den dazugehörigen Zählerstand und die auf der Ablesekarte angegebene Netz-ID:

Zählerstand mitteilen

 

Die Ermittlung des Zählerstands erfolgt auf folgende Weise:

  • Entweder kommt dazu ein Ableser zu Ihnen nach Hause oder
  • wir senden Ihnen eine Ablesekarte und bitten Sie, uns Ihren Zählerstand per Post, Fax oder Online mitzuteilen.

Sollten wir keine Angaben von Ihnen erhalten, so müssen wir den Zählerstand rechnerisch ermitteln.

Beachten Sie bitte, dass Sie bei einem Umzug in eine neue Wohnung oder in eine neue Stadt, Ihren Zählerstand ablesen und dass Sie sich bei Ihren Lieferanten ab- bzw. anmelden. Dann bezahlen Sie auch nur die Energiemenge, die Sie jeweils verbraucht haben bzw. verbrauchen werden.

Zählerstand für Strom, Gas, Wasser und Wärme richtig ablesen

Um Ihnen die Ablesung des Zählerstandes für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme zu erleichtern, finden Sie nachfolgend einige Hinweise zur Zählerablesung.

Strom – Eintarifzähler

Zählernummer ablesen / Rote Umrandung:

Als Erstes notieren Sie bitte die Zählernummer – sie befindet sich meistens im unteren Bereich des Zählers in Nähe des aufgedruckten Barcodes. Die Zählernummer ist wie eine Adresse, danach können Stromanbieter und Netzbetreiber jeden Zähler einem Stromkunden zuordnen. In diesem Beispiel lautet
die Zählernummer: 57270

Zählerstand ablesen / Blaue Umrandung: 

Als Zweites notieren Sie bitte den Zählerstand. Diesen sehen Sie im oberen Bereich des Zählers. Wichtig für uns sind nur die Zahlen vor dem Komma. In diesem Beispiel lautet der mitzuteilende Zählerstand: 170067

Strom – Zweitarifzähler

Zählernummer ablesen / Rote Umrandung:

Als Erstes notieren Sie bitte die Zählernummer – sie befindet sich meistens im unteren Bereich des Zählers in Nähe des aufgedruckten Barcodes.
Die Zählernummer ist wie eine Adresse, danach können Stromanbieter und Netzbetreiber den Zähler einem Stromkunden zuordnen. In diesem Beispiel lautet die Zählernummer: 1002 0800 5104 5242

Zählerstand ablesen / Blaue Umrandung:

Dann notieren Sie bitte den aktuellen Zählerstand. Dieser befindet sich oben im Zählerdisplay. Das Display enthält beim Zweitarifzähler einen HT- und einen NT-Zählerstand. Dabei bedeutet:
HT = Stromverbrauch während der Hochtarifzeit und
NT = Stromverbrauch während der Niedertarifzeit.
Bitte teilen Sie uns nur die Zahlen vor dem Komma mit. In diesem Beispiel lautet der Zählerstand: HT = 14842 und NT = 26325

Strom – Zweirichtungszähler für Bezug und Einspeisung

Zählernummer ablesen / Rote Umrandung:

Als Erstes notieren Sie bitte die Zählernummer – sie befindet sich im oberen Bereich des Zählers. Die Zählernummer ist wie eine Adresse; danach können Stromanbieter und Netzbetreiber jeden Zähler einem Stromkunden zuordnen. In diesem Beispiel lautet die Zählernummer: 1ELS00 0361 8338

Zählerstand ablesen / Blaue Umrandung:

Dann notieren Sie die aktuellen Zählerstände in kWh. Sie befinden sich im Display oben mittig. Die Kennzahl 1.8.0 – im Displayfeld oben links zu sehen – stellt Ihren Bezug aus dem Netz dar. Die Kennzahl 2.8.0 – ebenfalls im Displayfeld oben links zu sehen, die Kennzahl und die dazugehörige Zählerstandanzeige wechseln automatisch – gibt die von Ihnen in unser Netz eingespeiste Strommenge wieder. Die abzulesenden Kennzahlen werden auf der Ablesekarte abgedruckt und die Werte sind entsprechend einzutragen. Wichtiger Hinweis: Es kann sein, dass diese getrennt in zwei separaten Ablesekarten abgefragt werden. Nur die Zahlen vor dem Komma sind für uns wichtig. In diesem Beispiel ist für 2.8.0 ein Zählerstand von 0 einzutragen.

Strom – elektronischer Zähler

Zählernummer ablesen / Rote Umrandung:

Als Erstes notieren Sie bitte die Zählernummer – sie befindet sich meistens im Bereich des aufgedruckten Barcodes. Die Zählernummer ist wie eine Adresse, danach können Stromanbieter und Netzbetreiber jeden Zähler einem Stromkunden zuordnen. In diesem Beispiel lautet die Zählernummer: 1 DZG00 4213 1797

Zählerstand ablesen / Blaue Umrandung:

Dann notieren Sie den aktuellen Zählerstand. Er befindet sich im digitalen Display oben mittig. Wird der Zähler als Zweitarifzähler genutzt, entspricht die Kennzahl 1.8.1 – im Displayfeld oben links zu sehen – dem Verbrauch in der Hochtarifzeit (HT) und die Kennzahl 1.8.2 – im Displayfeld ebenfalls oben links zu sehen, die Kennzahl und die dazugehörige Zählerstandanzeige wechseln automatisch – dem Verbrauch in der Niedertarifzeit (NT). Falls Sie eine Photovoltaik-Anlage betreiben, dann entspricht die Kennzahl 1.8.0 dem Bezug aus dem Stromnetz und die Kennzahl 2.8.0 der Einspeisung in das Stromnetz. Nur die Zahlen vor dem Komma sind für uns wichtig. In diesem Beispiel wird der Zähler nur als Eintarifzähler genutzt. Der Zählerstand lautet hier: 850

Strom – Messwandlerzähler

Werden die zu messenden Ströme zu hoch für herkömmliche Stromzähler, setzen wir zur Messung Wandlerzähler ein. Die meisten Messwandlerzähler haben eine Fernabfrageeinrichtung. Sollten Sie eine Ableseaufforderung erhalten haben, so geben Sie bei diesem Zähler alle Stellen mit an, auch die nach dem Komma.

Zählernummer ablesen / Rote Umrandung:

Als Erstes notieren Sie bitte die Zählernummer - sie befindet sich meistens im unteren Bereich des Zählers in Nähe des aufgedruckten Barcodes. Die Zählernummer ist wie eine Adresse, danach können Stromanbieter und Netzbetreiber jeden Zähler einem Stromkunden zuordnen. In diesem Beispiel lautet die Zählernummer:
1 ELS00 0361 8338

Zählerstand ablesen / Blaue Umrandung:

Dann notieren Sie den aktuellen Zählerstand. Dieser findet sich im Display oben mittig. In diesem Beispiel lautet der mitzuteilende Zählerstand: 0,0

Gaszähler

Zählernummer ablesen / Rote Umrandung:

Als Erstes notieren Sie bitte die Zählernummer – sie befindet sich meistens im Bereich des aufgedruckten Barcodes oder unterhalb des Zählwerks. Die Zählernummer ist wie eine Adresse, danach können Gasanbieter und Netzbetreiber jeden Zähler einem Gaskunden zuordnen. In diesem Beispiel lautet die Zählernummer: 7 ELS55 0008 4043 

Zählerstand ablesen / Blaue Umrandung:

Dann notieren Sie den aktuellen Zählerstand. Diesen sehen Sie im Beispielbild im unteren Bereich des Zählerdisplays. Bitte teilen Sie uns nur die Zahlen vor dem Komma mit. In diesem Beispiel lautet der Zählerstand: 0

Wasserzähler

Zählernummer ablesen / Rote Umrandung: 

Als Erstes notieren Sie bitte die Zählernummer - sie befindet sich meistens auf dem äußeren Ring des Zählers. Die Zählernummer ist wie eine Adresse, damit kann jedem Zähler ein Kunde zugeordnet werden. In diesem Beispiel lautet die Zählernummer: 8 TLM19 0000 8315

Zählerstand ablesen / Blaue Umrandung:

Danach notieren Sie sich den aktuellen Zählerstand.  Diesen sehen Sie im Zählwerk des Zählers. Wichtig sind für uns nur die Zahlen vor dem Komma. In diesem Beispiel lautet der Zählerstand: 0

Wir sind für Sie erreichbar:

Viele hilfreiche Online-Service-Angebote finden Sie auch hier auf unserer Seite.

Nach Terminvereinbarung sind wir gerne persönlich für Sie da.