Datenschutz
Fragen zum Datenschutz
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort stehen. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an uns, die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH, als Verantwortliche für die Datenverarbeitung wenden:
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH
Hafenstraße 14, 31785 Hameln
Telefon: 05151 788-0
E-Mail: info@stwhw.de
Unseren Datenschutzbeauftragten Dipl.-Ing. Jörg Hagen erreichen Sie per E-Mail an
info@jhcon.de oder datenschutz@stwhw.de
Datenschutzerklärung der Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH
Die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH freuen sich über Ihren Besuch auf ihrer Website und über Ihr Interesse am Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchen Zwecken erhoben werden.
Datenschutzerklärung zu den Produkten der Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH
Diese Informationen nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie hier im folgenden je nach Produkt, welches Sie von den Stadtwerken Hameln Weserbergland nutzen:
Informationen zum Datenschutz:
> Betreiber von EEG- und KWK-Anlagen
> elektronische Funkwasserzähler
> Planauskunft
> Netzkunden Strom, Gas, Wasser, Nahwärme
Anonyme Datenerhebung
In der Regel können Sie die Seiten der Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH erhebt und speichert automatisch Log-File-Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dieses sind:
- Browsertyp/ -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als Nutzer hierbei anonym.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten werden unter Berücksichtigung der jeweiligen geltenden Vorschriften nur im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage oder zum Zweck der Vertragsabwicklung erhoben.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessensabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH
Hafenstraße 14, 31785 Hameln
Telefon: 05151 788-0
E-Mail: info@stwhw.de
Analysedienste und Cookies
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Website besuchen. Eine Nutzeranalyse findet auf dieser Seite jedoch nicht statt.
Wir verwenden die IP-Adressen oder Cookies nicht, um Sie persönlich zu identifizieren. Beachten Sie bitte, dass unter den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Möglichkeit besteht, die Speicherung und Verwendung von Cookies zu untersagen.
Man unterscheidet bei Cookies in „transiente Cookies“ und „persistente Cookies“.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen oder wenn Sie sich ausloggen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Für die den Betrieb der Webseite notwendige Cookies (essenzielle Cookies) werden automatisch beim Aufruf der Webseite gesetzt.
Andere nicht für die Nutzung notwendige Cookies und Funktionalitäten des Webseitenbetreibers und von Dritten dürfen erst nach Ihrer Zustimmung genutzt werden. Dazu werden Sie beim Aufruf der Webseite bzw. bei der Auswahl der betreffenden Funktionalität um eine Auswahl von erlaubten Cookies und Funktionen gebeten. Diese Auswahl wird wiederum in einem Cookie solange gespeichert, bis Sie dieses Cookie von Ihrem Endgerät löschen.
Sie können jederzeit über die Benutzerführung zur Einwilligung von Cookies die Auswahl der zugelassenen Cookies und Funktionen korrigieren.
Nutzeranalyse – Google Analytics
Wir benutzten Google Analytics nur mit Ihrer Einwilligung, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.