Datenschutz

Fragen zum Datenschutz

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort stehen. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an uns, die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH, als Verantwortliche für die Datenverarbeitung wenden:


Hafenstraße 14, 31785 Hameln 
Telefon: 05151 788-0 
E-Mail: info@stwhw.de

Unseren Datenschutzbeauftragten Dipl.-Ing. Jörg Hagen erreichen Sie per E-Mail an

info@jhcon.de oder datenschutz@stwhw.de

Datenschutzerklärung der Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH

Die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH freuen sich über Ihren Besuch auf ihrer Website und über Ihr Interesse am Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchen Zwecken erhoben werden.

Datenschutzerklärung zu den Produkten der Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH

Diese Informationen nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie hier im folgenden je nach Produkt, welches Sie von den Stadtwerken Hameln Weserbergland nutzen:

Informationen zum Datenschutz:
> Betreiber von EEG- und KWK-Anlagen
> elektronische Funkwasserzähler
> Planauskunft
> Netzkunden Strom, Gas, Wasser, Nahwärme

 

Anonyme Datenerhebung

In der Regel können Sie die Seiten der Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH erhebt und speichert automatisch Log-File-Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dieses sind:

  • Browsertyp/ -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als Nutzer hierbei anonym.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Personen bezogene Daten werden unter Berücksichtigung der jeweiligen geltenden Vorschriften nur im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage oder zum Zweck der Vertragsabwicklung erhoben. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung sowie zur bedarfsgerechten Gestaltung der elektronischen Dienste der Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH nur, wenn Sie uns hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit, teilweise oder ganz mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Selbstablesung

Sie können in Erfüllung unserer Geschäftsbeziehung den Online Selbst-Ableseservice nutzen.
Dazu werden Ihre Verbrauchsstelle, Ihre PIN und Ihr aktueller Zählerstand verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeiter ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO.
Das Selbstableseportal wird von unserem Auftragsverarbeiter, der U-Serv Eltel Group, bereitgestellt.
 

Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR)

In der Regel findet kein Export in Staaten außerhalb des EWR statt. Bei der Verwendung der nachfolgend aufgeführten Dienste können jedoch Daten in die USA übertragen werden. Diese Dienste weisen jedoch ein ausreichendes Datenschutzniveau nach Art. 44-50 DS-GVO (i. d. R. Zertifizierung nach EU-US Privacy Shield oder EU-Standard-Vertrags-Klauseln) nach.

 

Cookies und Website-Tracking

Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Website werden durch Lösungen und Technologien anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen. 

Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Website besuchen. Wenn Sie die Website erneut besuchen, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Der Cookie enthält keine persönlichen Angaben. Der Cookie ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren, einschließlich der Websites des Analytik-Anbieters. Weiterhin können Cookies dazu verwendet werden, von Ihnen bevorzugte Einstellungen, wie z.B. Sprach- und Landeseinstellungen zu speichern, damit diese bei Ihrem nächsten Besuch gleich zur Verfügung stehen. 
 

Im Folgenden finden Sie eine Liste der von uns verwendeten Cookie-Arten.

Cookie IDBeschreibungGültigAussteller

_gat_gtag_UA-50344271-1

Nutzung für Google Tag Manager

1 Minute

Stadtwerke Hameln NETZE

_gaGoogle Analytics Cookie; Macht für Website- und App-Inhaber die Interaktion Ihrer Nutzer mit den angebotenen Ressourcen transparent.2 JahreStadtwerke Hameln / Stadtwerke Hameln Netze
_gid1 TagStadtwerke Hameln Netze

 

Analysedienste

Zur Verbesserung unserer Angebote und zur zielgerichteten Informationsvermittlung setzen wir mit Ihrer Einwilligung nach Art.6 Abs. 1 lit. a – DS-GVO Google Analytics zur Nutzungsanalyse ein. Google Analytics ist über den Google Tag Manager eingebunden.

Sofern Ihre Sicherheitseinstellungen dies zulassen, werden wir während Ihres Besuchs unserer Webseiten in anonymisierter Form durch einen Pixelaufruf / Setzen von Cookies o.ä. aufzeichnen, welche Seiten in welcher Reihenfolge besucht wurden. Sie können dieser Aufzeichnung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie diesen Link folgen. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen mit Ihrer Einwilligung benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Weitere Informationen zum Drittanbieter finden Sie hier: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Sicherheit

Die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH ergreift technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend dem neuesten Stand der Technik, um Ihre, uns zur Verfügung gestellten Daten, durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Verwendung von Google reCAPTCHA

Im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage über unser Netzanschlussportal verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage des Captchas dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Es besteht ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) unsererseits, die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Anfragen zu schützen.

Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse, die Angabe der Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, Erkennungsdaten des Browser- und Betriebssystemtyps, den Google Account, falls Sie bei Google eingeloggt sind sowie Handlungen bei der Eingabe des Captchas an Google ein.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Verwendung Netzanschlussportal

Es besteht die Möglichkeit, für die Beantragung eines Netzanschlusses eine Online-Variante – unser Netzanschlussportal – zu nutzen.

Dafür registrieren Sie sich mit den notwendigen Anmeldedaten im Portal. Erst nach Aktivierung über eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene Adresse können Sie das Portal nutzen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Verlauf der Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dazu verarbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten, technisch notwendige Angaben aber auch Angaben zum Grundstück bzw. Haus, um die technische Umsetzung planerisch möglichst genau abbilden zu können. Sollten Antragsteller und Grundstückseigentümer sowie Rechnungsempfänger nicht identisch sein, benötigen wir für eine ordnungsgemäße Bearbeitung hierzu ebenfalls die notwendigen Angaben.

Wenn das Angebot in einen Vertragsabschluss mündet, übernehmen wir die vorliegenden Daten aus dem Anschlussportal. Die Informationen werden nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. wenn diese nicht mehr für den vorgesehen Zweck erforderlich sind. Die Übertragung der Daten erfolgt in verschlüsselter Form.

Externe Links

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unserer Seite Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH hat keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter und verweist daher auf deren Datenschutzerklärungen. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.

Auskunftsrechte

(1) Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht. Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Wir sind für Sie erreichbar:

Viele hilfreiche Online-Service-Angebote finden Sie auch hier auf unserer Seite.

Nach Terminvereinbarung sind wir gerne persönlich für Sie da.